News
14.-16.11.2019 – Prague Education Festival

Read this page here in English.
Das Medienhaus Economia und das Nachrichtenportal Aktuálně.cz organisieren eine einzigartige Veranstaltung, die sich mit modernen Trends in Lehre und Ausbildung an Grund- und Hauptschulen beschäftigt.
Ziel der Veranstaltung ist es, Experten und die breite Öffentlichkeit für die neuesten Ansätze in der Kinderbildung zu begeistern und eine Plattform zu schaffen, auf der Experten fundiertes Insiderwissen über aktuelle Trends, Technologien und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrern, Schülern und Eltern austauschen und zusammenstellen können, um Schulen zu unterstützen.
Die Veranstalter wollen einige progressive Veränderungen im tschechischen Bildungssystem einleiten und eine Debatte zwischen dem Staat, den Schulen und der Privatwirtschaft über Veränderungen im tschechischen Bildungssystem anstoßen, die ihrer Meinung nach für den zukünftigen Erfolg und die Entwicklung / den Wohlstand der Tschechischen Republik notwendig sein könnten.
Das dreitägige Festival bietet eine Kombination aus Messe, Workshops und inspirierenden Vorträgen – mit einem Begleitprogramm, das sich sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit richtet.
Liechtenstein Languages wird bei diesem Festival mit einer Ausstellung und Workshops vertreten sein.
16.08.2019 – Bildungsministerin besucht LieLa
Der Besuch von Bildungsministerin Dominique Hasler in den neuen Räumlichkeiten von Liechtenstein Languages bildete einen abschliessenden Höhepunkt des Besuchs unserer deutschen und chinesischen Gäste.
15.08.2019 – Staatsfeiertag mit Freunden

Liechtenstein Languages hatte die grosse Freude und Ehre den diesjährigen Staatsfeiertag mit internationalen Gästen zu feiern.
Am 14.08. erfolgte der Auftakt auf dem Sareis. Mit dabei waren I.D. Prinzessin Nora und S.D. Prinz Stefan.
Nach dem Besuch des Staatsakts folgte eine Präsentation vom geschäftsführenden Generalsekretärs Beat Wachter im Sitz des Nationalen Olympischen Komitees.
Anschliessend besuchte die Gesellschaft das Volksfest im Städtle. Dort kam es beim Stand der Chinesen in Liechtenstein zu einem Treffen mit dem Erbprinzenpaar.
Am letzten Tag wurde am Sitz von Liechtenstein Languages gearbeitet. Neben vielen Gesprächen stand ein LieLa-Demokurs auf dem Programm. Das Erlernen von ein wenig Dialekt und der Runenschrift machte allen mächtig Spass.
Zum Abschluss gab uns auch noch unsere Bildungsministerin Dominique Hasler die Ehre.
21.02.2019 – Minister besuchen LieLa

Wieder einmal Staatsbesuch bei LieLa. Im Rahmen des Treffens der Innenminister der deutschsprachigen Länder besuchten die Regierungsmitglieder Liechtenstein Languages. Die Ausführungen von Walter Noser und von Roger Hochreutener, Geschäftsführer TISG, wurden mit großem Interesse verfolgt.
17.12.2018 – LieLa PLUS bei „the Connection“


05.12.2018 – LieLa beim GFMD in Marrakesch
LieLa war beim GFMD – Global Forum on Migration and Development durch Arno vertreten. Doch nicht nur das. Er konnte beim Common Space LieLa Regierungsvertretern/innen und Vertreter/innen von NGO’s vorstellen. Das war eine grosse Ehre und Auszeichnung, wenn man bedenkt, dass nur 5 Praxisbeispiele aus der ganzen Welt diese Gelegenheit bekamen. LieLa war das einzige Sprachprojekt. Die Reaktionen auf LieLa waren hervorragend. LieLa ist dabei, globale Bedeutung zu erlangen.
Auch das Liechtensteiner Vaterland berichtete – zum Artikel.
20.09.2018 – Spitzentreffen in NRW…und LieLa ist auch ein Thema!

Ministerpraesident Armin Laschet empfängt Adrian Hasler, Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, zusammen mit Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald.
Bei diesem Spitzentreffen stand nicht nur Wirtschaftliches im Vordergrund. Auch über LieLa wurde gesprochen. Ministerpräsident Laschet war LieLa einen eigenen Tweet wert.
21.09.2018 – Pilotprojekt: LieLa an Haupt- und Realschulen
„In Hagen läufts gut – die Kleinen sind ganz süß – sie sind so zwischen 11 und 14 Jahren. Ich glaube, dass die sich noch nie im Leben so viel konzentriert haben wie während der LieLa-Stunden. Und sie machen mit Feuereifer alles mit. Eine wahre Freude… 😊“
Tina und Verena, die beiden LieLa Moderatorinnen vom Klaus Steilmann Berufskolleg in Wattenscheid, sind seit Beginn dieser Woche in ganz besonderer Mission in Hohenlimburg. Sie bilden 20 Haupt- und Realschulleher/innen zu LieLa Lehrern aus. Es soll erprobt werden, ob sich LieLa auch in Haupt- und Realschulen so positiv auswirkt, wie es das jetzt schon in den Berufskolleges tut.
Wie verschiedenste Anfragen bei uns zeigen, ist das Interesse von den Lehrpersonen sehr hoch. Wenn Tina und Verena am Start sind, kann sich keiner entziehen.
Die Westfalenpost berichtet…HIER.
12.07.2018 – Prinz Stefan zu Gast bei „WDR 5 – Neugier genügt – Redezeit „
Am 12.07.2018 sendete WDR die Aufzeichnung des Besuchs von S.D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein im Studio von WDR 5.
In diesem halbstündigen Gespräch berichtet unser Stiftungsratspräsident über Sprachenlernen mit LieLa, die Bedeutung von Liela, und sein Leben als Botschafter. Er gibt auch bereitillig Auskunft über sein Verhältnis zu Religion und christlichen Werten.
Diese Interview ist informativ und unterhaltsam – ein Hörtip vom LieLa Team 😉
09.06.2018 – Botschafter/innen – Informationstag in Liechtenstein
Am 09.06.2018 bekamen Arno, Albrecht und Martin die Gelegenheit den 70 in Liechtenstein akkreditierten Botschaftern/innen in 20 Minuten LieLa vorzustellen.
Nach einem 5minütigen Videoclip gab es einen 15minütigen Sprachkurs in der Landessprache.
Beim abschliessenden Lunch wurden unsere LieLa Helden von vielen Botschaftern/innen mit einem herzlichen "Hoi, wia häschas?" begrüsst.